Massivholztisch: Geölt oder lackiert, was ist besser?

Wir unterstützen Sie bei der Entscheidung
Interessieren Sie sich für einen Massivholztisch und sind Sie nicht sicher, ob eine geölte oder lackierte Ausführung für Sie das richtige ist? Wir haben für Sie nachfolgend die wichtigsten Unterschiede von geölten und lackierten Massivholztischen zusammengefasst und helfen Ihnen damit bei der Entscheidung.

Was Sie über geölte Massivholztische wissen sollten

Das Öl für Ihren Tisch dringt sehr gut in die Poren des Holzes ein, verschliesst sie aber nicht, damit das Holz (zum Beispiel aus Eiche oder Buche) weiter atmen kann. Eine geölte Oberfläche bringt den natürlichen Farbcharakter des Holzes hervor, die geölte Oberfläche wird wärmer und die Struktur des Holzes wird deutlich sichtbar.

Für ein angenehmes Raumklima empfehlen wir eine geölte Oberfläche, denn der angenehme Duft des Holzes wandert besser nach aussen als bei lackierten Tischen. Der mit Öl behandelte Tisch ist langlebig und lässt sich einfach aufarbeiten.

Was Sie über lackierte Massivholztische wissen sollten

Mit einer lackierten Oberfläche entscheiden Sie sich für die pflegeleichte Variante, da der Lack die offenen Poren des Holzes schliesst braucht der Tisch kaum Pflege. Die lackierte Oberfläche hebt die natürliche Holzfarbe (zum Beispiel Eiche oder Nussbaum) etwas weniger hervor als eine geölte Oberfläche. Der grösste Vorteil von Lack ist, dass man bei Flecken oder Schmutz den Tisch leicht reinigen kann, da diese nicht so tief ins Holz gehen wie bei einem geölten Tisch. Allerdings können Sie tiefere Beschädigungen in der Regel nicht so einfach ausbessern.

Was heisst das konkret für die Pflege?

Ob der Tisch geölt oder lackiert ist – beide Oberflächen haben wie beschrieben ihre Vorteile oder Nachteile. Was ist bei der Pflege beim Massivholztisch wichtig? Wie bleibt der Tisch immer schön und sieht wie neu aus? Was sind die Gefahren für deinen Massivholztisch? Hier die Antworten dazu.

Wie pflegt man einen geölten Tisch?

Beim geölten Esstisch kann man die geölte Oberfläche mit einem feuchten Tuch, am besten mit ein wenig lauwarmen Wasser putzen. Es darf kein Mikrofaser-Tuch benutzt werden, da dieses die geölte Oberfläche beansprucht; das heisst, es zieht das Öl aus dem Tisch heraus. Für den optimalen Schutz benutzen Sie ein Baumwoll- oder Viskose-Tuch. Der geölte Tisch sollte 1 bis 2 mal im Jahr nachgeölt werden. Damit bleibt die Oberfläche widerstandsfähiger. Die grösste Gefahr ist stehendes Wasser, dieses kann Flecken hinterlassen.

Möbel Portmann empfiehlt: Verwenden Sie unbedingt Untersätze bei Blumenvasen, Tassen oder auch Flaschen, die länger stehen bleiben!

Kratzer im Tisch – wie entferne ich diese?

Kleine Kratzer auf der geölten Oberfläche im Massivholztisch können ganz einfach selber ausgebessert werden. Durch das Öl verschwinden diese. Bei tieferen Kratzern kann man die Oberfläche etwas anschleifen und dann anschliessend selber wieder einölen.

Zuerst den Tisch und die geölte Oberfläche schleifen, dann ölen

Schleifvlies – so funktionierts:

  • Mit Schleifmittel die geölte Oberfläche in Faserrichtung leicht anschleifen.
  • Den Schleifstaub entfernen, dann mit dem Baumwolltuch etwas Öl in Faserrichtung auftragen.
  • Nach etwa 15 Minuten das überschüssige Öl mit einem neuen Baumwolltuch ebenfalls in Faserrichtung abreiben.
  • Anschliessend die geölte Oberfläche 24 Stunden trocknen lassen.

Öl für Edelholz wird auf der Grundlage von feinsten und reinsten Ölen hergestellt und zum Ölen von Hartholzarten wie zum Beispiel Kirschbaum, Nussbaum, Esche, Buche, Eiche, Teak verwendet. Das Öl hat eine wasserabweisende Eigenschaft, imprägniert das Holz und schützt es vor dem Austrocknen.

Edelholzöl – so funktionierts:

  • Edelholzöl in Faserrichtung mit einem weichen, fusselfreien Tuch oder Schwamm gleichmässig auftragen.
  • Die Tischplatte beim Massivholztisch sollte beidseitig behandelt werden.
  • Edelholzöl (zum Beispiel von «Guardian») enthält weder Terpentin noch andere Lösungsmittel, weshalb ein längerer Zeitraum zum Trocknen erforderlich ist. Nach etwa zwei Stunden ist es trocken, jedoch erst nach 24 Stunden fertig ausgehärtet.
  • Das verwendete Tuch oder den Schwamm mit Wasser kurz auswaschen und nach Gebrauch in einem luftdichtem Säckli oder in einer Metallbox aufbewahren, um eine Selbstentzündung zu verhindern. Je nach Bedarf ein bis zwei Mal das Holz jährlich nachbehandeln.

Wie pflegt man einen lackierten Tisch?

Lackierte Oberflächen sind extrem widerstandsfähig. Ein umfallendes Glas oder kleine Flecken können einfach mit einem feuchten Tuch geputzt werden, danach ist der Tisch so schön und sauber wie vorher. Kratzer oder Dellen können nicht selber geflickt werden. Dies sollte von einem Fachhändler (von Möbel Portmann) gemacht werden. Bei Kratzern und Dellen kann Feuchtigkeit in das Holz eindringen und Schäden verursachen. Eine Nachbehandlung ist nicht erforderlich.

Möbel Portmann empfiehlt: Um Kratzer zu vermeiden, empfehlen wir auch hier, Untersetzer zu benutzen.

Teilen:

Interesse an einer Produktvariante

Vielen Dank, dass Sie sich für eine Produktvariante interessieren. Gerne zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten auf.